Die WSL fühlt sich den kommunalpolitischen Zielen, wie sie sich aus der Kommunalverfassung des Landes MV ergeben, verpflichtet.
Die WSL ist der Überzeugung, dass die Gemeindevertretung ein größeres kommunalpolitischen Spektrum abbilden soll, um so über einen Prozess von Initiativen, Diskussionen und Abwägungen zu bestmöglichen Ergebnissen für das Gemeinwohl zu kommen. Die Arbeit der Vertreter der WSL ist auf Zusammenarbeit ausgerichtet. Die WSL fühlt sich insbesondere dem Allgemeinwohl durch Förderung von nachhaltigen Entwicklungen verpflichtet. Diese Verpflichtung schließt alle Lebensbereiche gleichermaßen mit ein.
Die WSL fühlt sich insbesondere nachfolgenden Punkten verpflichtet:
03.04.2025 Quartalsbericht WSL
07.01.2025 Quartalsbericht WSL
30.10.2024 Quartalsbericht WSL
18.07.2024 Gremienbesetzung
01.07-2024 Quartalsbericht WSL
25.06.2024 Stellungnahme zum Betriebsantrag zur Wasserstoffproduktion HH2E nach BimschG
10.06.2024 Wahlergebnisse aus der Kommunalwahl 2024
20.05.2024 Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2024
01.05.2024 Rechenschaftsbericht zur Kommunalwahl 2024
06.02.2023 Stellungnahme zum Betrieb des Regasifizierungsschiffes Neptun im Industriehafen Lubmin
Dünenstraße 31c
17509 Lubmin
E-mail: kontakt@wsl-lubmin.de
Telefon: 0152 – 597 362 04